Motivation
Consulting
Als Consultant unterstütze ich bei der Klärung spezieller Fragestellungen, die eine tiefer gehende individuelle Analyse erfordern. Wir erarbeiten in regelmäßigen Sitzungen und abgestimmt mit der Belastung durch das Tagesgeschäft die Voraussetzungen, um bestehende Schwächen zu beheben, Potenziale zu heben und ein solides Fundament zu schaffen auf dem der kontinuierliche Verbesserungsprozess aufbaut. Im Einzelfall kann das Consulting im Rahmen eines Interim Management-Einsatzes intensiviert werden.
Mentoring
Mentoring bedeutet für mich die Begleitung des Klienten bei der Klärung und Entwicklung von Kompetenzen, Denk-, Fühl- und Verhaltensmöglichkeiten in einem intensiven, systematischen Prozess. Dieser ist geprägt von hohem gegenseitigen Vertrauen, Wertschätzung und Akzeptanz. Das ist manchmal nicht bequem und erfordert meist auch Ausdauer, bis passendere Verhaltensmuster zur Routine werden. Geduld ist gerade zu Beginn erforderlich, da ich als Mentor keine Ratschläge erteile oder Lösungsvorschläge mache, sondern zunächst vor allem Fragen und Hypothesen in den Raum stelle. Der Mentor ist neutraler Spiegel und motivierender Entwicklungspartner zugleich.
Workshop
Im Workshop profitieren wir, indem Unternehmer und unternehmerisch denkende Führungskräften Erfahrungen austauschen. Die Themen wählen wir frei z.B. aus den Bereichen Strategie, Vertrieb, Organisation, Führung, Controlling oder Projektmanagement. In gemeinsamen Treffen werden die Themen in einer kleinen Gruppe bearbeitet. Dabei vermitteln wir theoretische Grundlagen, identifizieren best practices und entwickeln konkrete Lösungsvorschläge.
Nutzen
Ihre Situation wird verstanden. Sie sprechen mit einem Unternehmer, der sich in der eigenen verantwortlichen Führungsfunktion den vielfältigen Herausforderungen stellt. Hohe Akzeptanz bei den Beteiligten und in der Belegschaft, die Veränderungsbereitschaft im Unternehmen wächst. Nachhaltiger und wirksamer Motivationsschub.
Erfolg durch systematische Analyse Ihrer persönlichen und unternehmerischen Situation. Statt einer vielfach verkauften Mode-Theorie werden Ziele und Maßnahmen individuell auf das Unternehmen abgestimmt und sind dadurch wirksamer. Besondere Beachtung psychologischer Aspekte bei inhaberbestimmten Unternehmen.
Sie können (und müssen!) sich weiter um Ihr Tagesgeschäft kümmern. Sie haben Zeit, erforderliche Unterlagen und Auswertungen zusammenzustellen. Erkenntnisse werden besser verinnerlicht. Durch die Reflexion von Zweifeln und Bedenken wächst Ihre Überzeugung, tatsächlich das Richtige zu tun. Die sofortige Umsetzung von Teilergebnissen (statt monatelang am „großen Wurf“ zu feilen) motiviert und treibt den Prozess automatisch weiter an.
Profil
